Indiebooks: Wir präsentieren den Binooki Verlag - Türkische Literatur in deutscher Sprache

 

56 Independentverlage bei uns!  Mehr dazu hier

 

Eine Einladung in die türkische Literaturlandschaft

 

In den Sommermonaten präsentiert sich der binooki-Verlag in unserem Wörtersee im Peterssteinweg 7. Der Frühling ist eine prima Reisezeit. Für alle, die es trotz aller Feiertage nicht über die Stadt- oder Landesgrenze schaffen, wartet bei uns eine Auswahl der schönen Bücher des kleinen Berliner Independent –Verlages. Für den Blick über den Tellerrand, zum Entdecken klassischer Autoren und neuer Stimmen aus der Türkei.

 

 

Binooki wurde 2011 in Berlin von zwei aus Pforzheim stammenden Schwestern und Töchtern türkischer Einwanderer gegründet: Inci Bürhaniye und Selma Wels, geb. Bürhaniye. Der Name binooki leitet sich von dem türkischen Wort binokl ab, das den Zwicker, eine historische Lesehilfe mit zwei Gläsern, beschreibt. Zur optischen Hervorhebung des englischen Wortes „book“ in der Wortmarke wurde ein zweites „o“ hinzugefügt.

 

Der Verlag beabsichtigt, ein Bild der Türkei abseits von Klischees zu zeigen, ein Bild der modernen Türkinnen und Türken, das hierzulande nicht nur seit der aktuellen politischen Situation so häufig unterzugehen scheint. Auch wenn ihr Motto „Achtung! Klischeefreie Zone“ primär für die Literatur an sich steht, ist die Arbeit des Verlags immer auch eine politische, spätestens seit die Gezi-Anthologie 2014 erschienen ist. Und so ist binooki bemüht, vor allem auch jenen Autoren und Autorinnen Gehör zu verschaffen, die in der Türkei momentan keine Öffentlichkeit finden, weil sie sich für eine demokratische Gesellschaft einsetzen. 2013 erhielten die beiden Verlegerinnen den Kurt-Wolff-Förderpreis, der die Arbeit unabhängiger Verlage unterstützt, 2017 den Kairos-Preis der Alfred Toepfer Stiftung, der den Einsatz in interkulturellen Austausch würdigte.

 

Neu erschienen im binooki-verlag ist dieses Frühjahr die Familiengeschchte von Michael Asderis. „Das Tor zur Glückseligkeit“. Der Titel trägt den alten Namen für die Stadt Istanbul. Generationen von Menschen haben dort als Einwanderer ihr Glück gesucht, als es noch Konstantinopel genannt wurde. Michael Asderis berichtet von einer Zeit, die fast vergessen scheint: eine Zeit, in der in Istanbul multiethnisches und –religiöses Zusammenleben an der Tagesordnung war. Der Autor beschreibt in diesem Debüt die Geschichte seiner Familie über vier Generationen, von 1848 bis 1964 in Istanbul und stellvertretend die fast vergessene Geschichte der christlichen Minderheiten in der Türkei. Mündliche Überlieferungen, seine eigenen Erlebnisse, historische Quellen und Augenzeugenberichte ergeben zusammen eine spannende und anschauliche Schilderung der Geschichte dieser Familie, die exemplarisch für die Geschichte heutiger Zwangsmigrationen stehen kann.

 

https://www.binooki.com

 

56 Independentverlage bei uns!  Mehr dazu hier